Beliebte Posts

Posts mit dem Label Torte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Torte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. September 2013

Ferienzeit ist Backzeit...


Ferienzeit ist Backzeit... Und deshalb bin ich momentan mit mehreren Projekten gleichzeitig beschäftigt...
Gefühlsmäßig häufen sich gerade auch Geburtstage und Anlässe zum Torten backen...
Deshalb habe ich mir auch ein neues Backbuch zugelegt - ich konnte einfach nicht dran vorbei...



Daneben bin ich fleißig am Figuren und Accessoires aus Rollfondant und Marzipan zu formen...
Allerdings! Alles noch TOP-Secret...

Dieses Wochenende war ich damit beschäftigt, eine Regenbogentorte zu backen, aufeinander zu stapeln und mit weißem Fondant zu überziehen.















Zum Schluss habe ich den Kuchen in weißen Fondant gehüllt und ebenfalls aus Rollfondant Blüten und Blätter hergestellt.










Fortsetzung folgt...


Montag, 26. August 2013

Johannisbeer-Baiser-Torte


.... mal etwas Süßes zwischendurch für die Familie...
Nicht immer nur für die anderen, dieses Mal habe ich eine Torte für meine Familie und mich gebacken.
Angeregt durch die reiche Johannisbeer-Ernte aus dem Garten meiner Eltern dachte ich mir, ich verwöhne mal meine Lieben und probiere ein neues Rezept aus.
Hinzu kam, dass ich in der Küche meiner Mama und vor allem mit ihrer Küchenmaschine backen konnte. :)
2 Baiser-Böden inkl Rührteig waren schnell gebacken. Dann komplett auskühlen lassen, damit der Baiser nicht bricht oder reisst. Sahne geschlagen und die Johannisbeeren untergehoben - schon war die Johannisbeer-Baiser-Torte fertig!












Donnerstag, 1. August 2013

Was für den Abschied gilt, gilt auch für das Wiedersehen...

Nicht nur zum Abschied erschien mir die bayerische Torte passend, sondern auch zum Wiedersehen und als kleiner Willkommensgruß für meinen Freund nach seinem Auslandsaufenthalt.



Für den Kuchen habe ich einfach am Wochenende mehr Teig gemacht und eine kleine Form damit gefüllt. Wieder Buttermilch-Johannisbeere.
Diesmal habe ich ihn mit heißem Quittengelee eingestrichen.










Der passende Teller war auch schnell gefunden....









Sonntag, 28. Juli 2013

Eine bayerische Torte zum Abschied...

Zum Abschied meiner Freundin aus München habe ich mir was Besonderes überlegt. Da sie zum Master unser schönes Bayern verlässt, dachte ich mir, ich back für sie was originelles - nämlich eine "bayerische Torte".


Was ist typisch für Bayern? - Genau. der Himmel - weiß blau. Und natürlich die bayerische Brotzeit mit Bier, Brezn und Radieserl!

Bierkrug, Radieserl und Brezn waren schnell aus Marzipan modelliert und mit Lebensmittelfarbe angemalt.



Die Brezn wurde anschließend in Zartbitterschokolade getaucht und mit goldenen Zuckerperlen bestreut.





Den Schaum fürs Bier habe ich aus Royal Icing gemacht und mit Spritztüte reingespritzt!




Zum Schluss habe noch gaaanz viele blaue Rauten aus Fondant ausgestochen.




Dann ging es ans Torte backen - Johannisbeeren mit Buttermilch.
Über Nacht hab ich die Torte komplett auskühlen lassen, am nächsten Morgen dann Orangenmarmelade erhitzt und als "Kleber" über die komplette Torte gestrichen.



Weißen Fondant drüber und dann die blauen Rauten drauf. Ich habe sie mit Wasser befeuchtet, damit sie auch kleben. Einen Teil habe ich noch für die Deko freigelassen, so kommt es besser zur Geltung.




Mittwoch, 29. Mai 2013

Zur bestandenen Jägerprüfung

zur bestandenen Jägerprüfung... Der Kuchen selbst ist ein ganz normaler Sandkuchen, mit Dessertsoße überzogen.
Die Figuren habe ich teilweise aus Fimo geformt, teilweise aus Marzipan (Hasen und Hirsch).









Prinzregententorte

Ein weiterer Hochzeitskuchen ist im letzten Jahr entstanden...
Eine Prinzregententorte für die Trauzeugen meiner Schwester...

Ganz schön viele Böden - nicht, dass einer vergessen wird....

Schokolade, Butter, Schokopudding und nochmal Schokolade....


Diesmal nicht selbstgemacht...








Das Rezept zum Nachmachen...

zu Finden bei Dr. Oetker: http://www.oetker.de/rezepte/r/beeren-sahnecreme-torte.html

(Ich habe statt dem Biskuitboden einen zusätzlichen Mürbteig als unterste Lage gemacht. Und eben den Tortenguss weggelassen.)


Zutaten:

Beeren-Sahnecreme-TorteFür die Springform (Ø 26 cm):
Tortenring
Backpapier
etwas Fett

Biskuitteig:
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
120 g Zucker
4 Eier (Größe M)
1 gestr. TL Dr. Oetker Original
Backin
100 g Weizenmehl
30 g Butter
1 Pck. Dr. Oetker Finesse
Geriebene Zitronenschale

Beerenfüllung:
300 g tiefgekühltes gemischtes
Beerenobst
80 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Rote Grütze
100 ml schwarzer
Johannisbeernektar

Sahne-Creme:
8 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
100 g Zucker
50 ml Himbeergeist (4 EL)
2 Be. Dr. Oetker Crème double (je
125 g)
600 g kalte Schlagsahne
3 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Guss:
1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss rot
2 gestr. EL Zucker
250 ml schwarzer
Johannisbeernektar

1. Vorbereiten:

Butter in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Boden der
Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C

2. Biskuitteig:

Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min.
schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker und Finesse unter
Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen.Mehl mit
Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz
unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost im
unteren Drittel in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 25 Minuten
Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten
Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
Backpapier vorsichtig abziehen, Boden einmal waagerecht durchschneiden.
Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.

3. Beerenfüllung:

Grützenpulver mit 4 Esslöffeln des Nektars glatt rühren. Übrigen Nektar, Früchte
und Zucker in einen Topf geben, aufkochen. Topf vom Herd nehmen,
Grützenpulver mit einem Rührlöffel einrühren und etwa 1 Min. kochen. Masse
etwas abkühlen lassen, dann auf dem Boden verteilen, dabei gut 1 cm am Rand
frei lassen. Oberen Boden auflegen und leicht andrücken.Einen Tortenring (Ø
etwa 28 cm) so um die Torte stellen, dass dabei rundherum zwischen Torte und
Ring mind. 1 cm frei bleibt.

4. Sahne-Creme:

Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Crème double mit Zucker, Vanillin-
Zucker und Himbeergeist verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine nach
Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 4 Esslöffel der Creme mit Hilfe eines
Schneebesens mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen
Masse verrühren. Sahne unterheben. Die Masse in den Tortenring füllen, dabei
auch in dem Zwischenraum vollständig verteilen und glatt streichen. Torte mind.
2 Std. in den Kühlschrank stellen.

5. Guss:

Tortenrand nicht entfernen. Tortenguss nach Packungsanleitung mit 250 ml
Johannisbeernektar zubereiten. Den noch heißen Guss auf die Torte geben und
durch Bewegen der Form verteilen, es entsteht dabei eine "Marmoroptik". Die
Torte noch mind. 1 Std. kalt stellen.
Vor dem Servieren Tortenring lösen und entfernen.

Hochzeit die zweite...


Acht Wochen später startete ich einen erneuten Testlauf, wieder bei über 30°C. Wenn es bei diesen Temperaturen klappt, wird Mitte September schon nichts schiefgehen. Dachte ich mir...





Am Samstag, 24.9. war es soweit. Schon vier Tage vorher habe ich mit der Unterstützung von meiner Mama angefangen die Böden zu backen. Da es sechs Torten werden sollten, brauchten wir sechs Böden aus Mürbteig und sechs aus Biskuit für die Zwischenebenen. Der Backofen lief auf Hochtouren, da wir immer nur einen Biskuit gebacken haben, damit er auch richtig aufgeht. Zum Auskühlen ging es in den Keller bis zum nächsten Morgen...
Am zweiten Tag kamen dann die Fruchtschichten, hier lief alles ganz problemlos. Am Nachmittag gings dann los mit der Cremeschicht - je länger im Kühlschrank, umso härter wird das Ganze.
Am Freitag Morgen folgten dann die restlichen Torten, sodass wir bis Mittag sechs wunderschöne Torten in einem eigenen! Kühlschrank hatten...
Am Nachmittag folgte dann die Deko - weiße, rote, und pinke Marzipanrosen. Die hatte ich schon zwei Wochen vorher gemacht.