Beliebte Posts
-
Zum Abschied meiner Freundin aus München habe ich mir was Besonderes überlegt. Da sie zum Master unser schönes Bayern verlässt, dachte ich ...
-
Da die Feier von meinem Papa am Geburtstagstag stattfindet, habe ich zuerst seine Torte gebacken. Außerdem sollte der Kuchen gut durchz...
Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 17. Oktober 2014
Dienstag, 7. Oktober 2014
USA!
Zum Abschied eines Freundes, der nun für sechs Monate in den USA lebt, habe ich ihm eine versteckte USA-Torte gebacken.
Versteckt deshalb, weil man von außen nicht erkennen konnte, dass es eine USA-Torte ist.
Erst nachdem die Torte aufgeschnitten war, konnte man die Flagge erkennen.
Dazu habe ich zuerst roten und hellen Teig gebacken und dann im Anschluss einen blauen in einer Kastenform. Aus dem hellen Teig habe ich Sterne ausgestochen und die dann in den blauen mit gebacken.
Zum Schluss noch alles aufeinander gestapelt und mit Frosting und Sahnetupfen verkleidet!
Versteckt deshalb, weil man von außen nicht erkennen konnte, dass es eine USA-Torte ist.
Erst nachdem die Torte aufgeschnitten war, konnte man die Flagge erkennen.
Dazu habe ich zuerst roten und hellen Teig gebacken und dann im Anschluss einen blauen in einer Kastenform. Aus dem hellen Teig habe ich Sterne ausgestochen und die dann in den blauen mit gebacken.
Zum Schluss noch alles aufeinander gestapelt und mit Frosting und Sahnetupfen verkleidet!
Samstag, 19. Juli 2014
Waldbeerentorte an einem lauen Geburtstags-Sommerabend...
Zum Geburtstag gab es diesmal eine Waldbeeren-Torte garniert mit Schokogittern.
Die Schokogitter waren das Highlight der Torte - trotz oder gerade wegen des geringen Aufwands! Nachdem die Torte schon aufgegessen war, hat sich die Geburtstagsgesellschaft noch über die restlichen Schokogitter hergemacht...
Die Torte besteht aus zwei Biskuitböden, die mir diesmal gefühlsmäßig besonders gut gelungen sind -toll aufgegangen und nicht! wieder zusammengefallen! Ich hoffe, ich habe für zukünftige Torten mit Biskuit jetzt den Bogen raus...
Zwischen die Böden kam eine Waldbeeren-Sahne-Creme. Dann musste die Torte nur noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank zum Festwerden.
In der Zwischenzeit habe ich die Schokoladengitter gefertigt.
Kurz vor dem Verzehr habe ich die Torte oben noch mit kleinen Sahnehäubchen verziert.
Die Schokogitter waren das Highlight der Torte - trotz oder gerade wegen des geringen Aufwands! Nachdem die Torte schon aufgegessen war, hat sich die Geburtstagsgesellschaft noch über die restlichen Schokogitter hergemacht...
Zwischen die Böden kam eine Waldbeeren-Sahne-Creme. Dann musste die Torte nur noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank zum Festwerden.
In der Zwischenzeit habe ich die Schokoladengitter gefertigt.
Kurz vor dem Verzehr habe ich die Torte oben noch mit kleinen Sahnehäubchen verziert.
Montag, 16. September 2013
Pfirsich Melba Torte für die Mama einer Freundin
Zum ersten Mal habe ich mit einer Freundin zusammen gebacken - für den Geburtstag ihrer Mama. Anfangs konnten wir uns nicht entscheiden, was es werden soll - Motivtorte oder eher ein spezielles Rezept - ein Backbuch war da schon zu viel Auswahl... Wir haben uns dann für eine Pfirsich Melba Torte entschieden, dekoriert mit Marzipanrosen - eine Mischung aus beidem also.
Nachdem der Biskuitboden gebacken, ausgekühlt und horizontal geteilt war, haben wir eine Ricotta-Quark-Creme angerührt und mit Gelatine vermischt, damit das Ganze schön fest wird. Einen Teil davon haben wir auf den mit Pfirsichhälften belegten Boden verteilt, den zweiten Boden drauf und nochmals Ricotta-Quark-Creme darüber.
Dann ging das Ganze ab in den Kühlschrank. Als die Oberfläche ein bisschen gehärtet war, haben wir die Torte "kunstvoll" mit Fruchpüree verziert! :)
Die Marzipanrosen und der Sahnerand kamen erst kurz vorm Servieren auf die Torte...
Nachdem der Biskuitboden gebacken, ausgekühlt und horizontal geteilt war, haben wir eine Ricotta-Quark-Creme angerührt und mit Gelatine vermischt, damit das Ganze schön fest wird. Einen Teil davon haben wir auf den mit Pfirsichhälften belegten Boden verteilt, den zweiten Boden drauf und nochmals Ricotta-Quark-Creme darüber.
Dann ging das Ganze ab in den Kühlschrank. Als die Oberfläche ein bisschen gehärtet war, haben wir die Torte "kunstvoll" mit Fruchpüree verziert! :)
Die Marzipanrosen und der Sahnerand kamen erst kurz vorm Servieren auf die Torte...
Montag, 26. August 2013
Johannisbeer-Baiser-Torte
Nicht immer nur für die anderen, dieses Mal habe ich eine Torte für meine Familie und mich gebacken.
Angeregt durch die reiche Johannisbeer-Ernte aus dem Garten meiner Eltern dachte ich mir, ich verwöhne mal meine Lieben und probiere ein neues Rezept aus.
Hinzu kam, dass ich in der Küche meiner Mama und vor allem mit ihrer Küchenmaschine backen konnte. :)
2 Baiser-Böden inkl Rührteig waren schnell gebacken. Dann komplett auskühlen lassen, damit der Baiser nicht bricht oder reisst. Sahne geschlagen und die Johannisbeeren untergehoben - schon war die Johannisbeer-Baiser-Torte fertig!
![]() |
Abonnieren
Posts (Atom)