Beliebte Posts
-
Zum Abschied meiner Freundin aus München habe ich mir was Besonderes überlegt. Da sie zum Master unser schönes Bayern verlässt, dachte ich ...
-
Da die Feier von meinem Papa am Geburtstagstag stattfindet, habe ich zuerst seine Torte gebacken. Außerdem sollte der Kuchen gut durchz...
Posts mit dem Label Hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 29. Mai 2013
Das Rezept zum Nachmachen...
zu Finden bei Dr. Oetker: http://www.oetker.de/rezepte/r/beeren-sahnecreme-torte.html
(Ich habe statt dem Biskuitboden einen zusätzlichen Mürbteig als unterste Lage gemacht. Und eben den Tortenguss weggelassen.)
Zutaten:
Für die Springform (Ø 26 cm):
Tortenring
Backpapier
etwas Fett
Biskuitteig:
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
120 g Zucker
4 Eier (Größe M)
1 gestr. TL Dr. Oetker Original
Backin
100 g Weizenmehl
30 g Butter
1 Pck. Dr. Oetker Finesse
Geriebene Zitronenschale
Beerenfüllung:
300 g tiefgekühltes gemischtes
Beerenobst
80 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Rote Grütze
100 ml schwarzer
Johannisbeernektar
Sahne-Creme:
8 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
100 g Zucker
50 ml Himbeergeist (4 EL)
2 Be. Dr. Oetker Crème double (je
125 g)
600 g kalte Schlagsahne
3 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Guss:
1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss rot
2 gestr. EL Zucker
250 ml schwarzer
Johannisbeernektar
1. Vorbereiten:
Butter in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Boden der
Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
2. Biskuitteig:
Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min.
schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker und Finesse unter
Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen.Mehl mit
Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz
unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost im
unteren Drittel in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 25 Minuten
Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten
Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
Backpapier vorsichtig abziehen, Boden einmal waagerecht durchschneiden.
Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
3. Beerenfüllung:
Grützenpulver mit 4 Esslöffeln des Nektars glatt rühren. Übrigen Nektar, Früchte
und Zucker in einen Topf geben, aufkochen. Topf vom Herd nehmen,
Grützenpulver mit einem Rührlöffel einrühren und etwa 1 Min. kochen. Masse
etwas abkühlen lassen, dann auf dem Boden verteilen, dabei gut 1 cm am Rand
frei lassen. Oberen Boden auflegen und leicht andrücken.Einen Tortenring (Ø
etwa 28 cm) so um die Torte stellen, dass dabei rundherum zwischen Torte und
Ring mind. 1 cm frei bleibt.
4. Sahne-Creme:
Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Crème double mit Zucker, Vanillin-
Zucker und Himbeergeist verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine nach
Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 4 Esslöffel der Creme mit Hilfe eines
Schneebesens mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen
Masse verrühren. Sahne unterheben. Die Masse in den Tortenring füllen, dabei
auch in dem Zwischenraum vollständig verteilen und glatt streichen. Torte mind.
2 Std. in den Kühlschrank stellen.
5. Guss:
Tortenrand nicht entfernen. Tortenguss nach Packungsanleitung mit 250 ml
Johannisbeernektar zubereiten. Den noch heißen Guss auf die Torte geben und
durch Bewegen der Form verteilen, es entsteht dabei eine "Marmoroptik". Die
Torte noch mind. 1 Std. kalt stellen.
Vor dem Servieren Tortenring lösen und entfernen.
(Ich habe statt dem Biskuitboden einen zusätzlichen Mürbteig als unterste Lage gemacht. Und eben den Tortenguss weggelassen.)
Zutaten:
Tortenring
Backpapier
etwas Fett
Biskuitteig:
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
120 g Zucker
4 Eier (Größe M)
1 gestr. TL Dr. Oetker Original
Backin
100 g Weizenmehl
30 g Butter
1 Pck. Dr. Oetker Finesse
Geriebene Zitronenschale
Beerenfüllung:
300 g tiefgekühltes gemischtes
Beerenobst
80 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Rote Grütze
100 ml schwarzer
Johannisbeernektar
Sahne-Creme:
8 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
100 g Zucker
50 ml Himbeergeist (4 EL)
2 Be. Dr. Oetker Crème double (je
125 g)
600 g kalte Schlagsahne
3 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Guss:
1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss rot
2 gestr. EL Zucker
250 ml schwarzer
Johannisbeernektar
1. Vorbereiten:
Butter in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Boden der
Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
2. Biskuitteig:
Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min.
schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker und Finesse unter
Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen.Mehl mit
Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz
unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost im
unteren Drittel in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 25 Minuten
Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten
Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
Backpapier vorsichtig abziehen, Boden einmal waagerecht durchschneiden.
Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
3. Beerenfüllung:
Grützenpulver mit 4 Esslöffeln des Nektars glatt rühren. Übrigen Nektar, Früchte
und Zucker in einen Topf geben, aufkochen. Topf vom Herd nehmen,
Grützenpulver mit einem Rührlöffel einrühren und etwa 1 Min. kochen. Masse
etwas abkühlen lassen, dann auf dem Boden verteilen, dabei gut 1 cm am Rand
frei lassen. Oberen Boden auflegen und leicht andrücken.Einen Tortenring (Ø
etwa 28 cm) so um die Torte stellen, dass dabei rundherum zwischen Torte und
Ring mind. 1 cm frei bleibt.
4. Sahne-Creme:
Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Crème double mit Zucker, Vanillin-
Zucker und Himbeergeist verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine nach
Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 4 Esslöffel der Creme mit Hilfe eines
Schneebesens mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen
Masse verrühren. Sahne unterheben. Die Masse in den Tortenring füllen, dabei
auch in dem Zwischenraum vollständig verteilen und glatt streichen. Torte mind.
2 Std. in den Kühlschrank stellen.
5. Guss:
Tortenrand nicht entfernen. Tortenguss nach Packungsanleitung mit 250 ml
Johannisbeernektar zubereiten. Den noch heißen Guss auf die Torte geben und
durch Bewegen der Form verteilen, es entsteht dabei eine "Marmoroptik". Die
Torte noch mind. 1 Std. kalt stellen.
Vor dem Servieren Tortenring lösen und entfernen.
Hochzeit die zweite...
Am Samstag, 24.9. war es soweit. Schon vier Tage vorher habe ich mit der Unterstützung von meiner Mama angefangen die Böden zu backen. Da es sechs Torten werden sollten, brauchten wir sechs Böden aus Mürbteig und sechs aus Biskuit für die Zwischenebenen. Der Backofen lief auf Hochtouren, da wir immer nur einen Biskuit gebacken haben, damit er auch richtig aufgeht. Zum Auskühlen ging es in den Keller bis zum nächsten Morgen...
Am zweiten Tag kamen dann die Fruchtschichten, hier lief alles ganz problemlos. Am Nachmittag gings dann los mit der Cremeschicht - je länger im Kühlschrank, umso härter wird das Ganze.
Am Freitag Morgen folgten dann die restlichen Torten, sodass wir bis Mittag sechs wunderschöne Torten in einem eigenen! Kühlschrank hatten...
Am Nachmittag folgte dann die Deko - weiße, rote, und pinke Marzipanrosen. Die hatte ich schon zwei Wochen vorher gemacht.
Die Zuckerbäckerei! Ein Traum - eine Leidenschaft - ein Hobby!
Die Zuckerbäckerei! Ein Traum - eine Leidenschaft - ein Hobby!
Alles begann mit der Hochzeit meiner Schwester... Was soll man seiner Schwester schenken? Geld? Nein, zu unpersönlich... Nach einigem Hin und Her kam mir der Gedanke, die Hochzeitstorte zu backen.
Und schon gingen die Planungen los. Wie viele Personen sind eingeladen, soll es eher fruchtig oder eher cremig sein, verschiedene Sorten oder nur eine... Backbücher wurden gewälzt, das Internet durchforstet, bis die Wahl auf eine Beerencremetorte fiel.
Die Generalprobe fand zur standesamtlichen Trauung im engsten Kreis der Familie statt. Das Wetter stellte meine Backkünste auch gleich mal auf die Probe, wie soll eine Cremetorte bei 30°C im Freien stundenlang durchhalten.
Aber es hat alles gut geklappt, die Torte hat sehr gut geschmeckt, einzig der Tortenguss wurde verbannt, da sich das Brautpaar eine komplett weiße Torte wünschte.
So entdeckte ich meine Leidenschaft zu backen, dekorieren und kreieren...
Abonnieren
Posts (Atom)